Herzlich willkommen auf der Webseite der Österreichischen Selbsthilfegruppen des deutschen „Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.“
für Patient*innen und Angehörige mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen.
www.glandula-online.de
Wir sind eine österreichweite Selbsthilfegruppe
für Menschen mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen
Zurzeit gibt es in Österreich zwei Selbsthilfe - Regionalgruppen.
Wir gehören dem „Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e. V.“ an. Dies ist eine Selbsthilfeorganisation von Patienten und Ärzten für Hypophysen- und Nebennierenerkrankte in Deutschland mit zahlreichen Gruppen für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Unsere Selbsthilfegruppen sind als Regionalgruppen des deutschen Netzwerks für Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
(gegr. 1994) mit Sitz in Fürth/Deutschland organisiert.
Damit sind wir Teil eines größeren Ganzen
mit über 3.300 Mitgliedern (Stand 2024)
Da endokrine Erkrankungen relativ selten sind, wurde von Betroffenen in Österreich die Regionalgruppe Wien / Abtei Marienkron und einige Jahre später die Regionalgruppe Linz gegründet.
Wir, die Regionalgruppe Linz & Regionalgruppe Wien / Abtei Marienkron, sind je eine Gruppe von Menschen, die entweder selbst eine Hypophysen- oder Nebennierenerkrankung haben oder die Angehörige mit
endokrinen Erkrankungen haben.
Wir wissen, wie es ist, die Diagnose gestellt zu bekommen und danach mit einer Hypophysen-, Nebennieren- oder anderen endokrinen Erkrankung zu leben.
Wir wollen für Betroffene eine Anlaufstelle sein und unsere Erfahrungen und unser Wissen an sie weitergeben. Besonders, wenn man frisch mit der Diagnose konfrontiert wird, tauchen viele Fragen auf.
Hier bieten unsere Ansprechpersonen das Gespräch an.
Medizinische Fragen (etwa zur richtigen Hormonersatztherapie und zum Notfallmanagement) muss natürlich Ihr Arzt / Ihre Ärztin beantworten.
Aber viele andere Fragen, die den Umgang mit den endokrinen Erkrankungen im täglichen Leben betreffen, können am besten Menschen beantworten, die selber von einer endokrinen Erkrankung betroffen sind.
Wir bieten Austausch und Information - über Broschüren, Email, Telefon und bei unseren Selbsthilfegruppentreffen!
Mehr Informationen über Krankheiten, Behandlungen, etc. finden Sie auf der Seite des Netzwerks www.glandula-online.de
Werden Sie Mitglied, es zahlt sich aus!
Bitte geben Sie an, ob Sie einer Regionalgruppe zugeordnet werden wollen. Danke.
Melden Sie sich gerne bei den Regionalgruppen-Leiterinnen (Frau Schrattenecker oder Frau Hesse), bei diesen erhalten Sie das Beitrittsformular
oder online:
Online-Formular
Dank seiner Gemeinnützigkeit und seines hohen Ansehens erhält das Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e. V. verschiedene Fördermittel.
Deshalb kann Ihnen das Netzwerk all die beschriebenen Vorteile zu einem geringen Mitgliedsbeitrag von nur Euro 40,- im Jahr bieten.
Hier erhalten Sie Einblick in Publikationen der Glandula:
Publikationen